Generalversammlung 2025
FC Fraunberg blickt in diesjähriger Generalversammlung freudig auf das Festjahr 2026
Fraunberg – Berichte aus den Abteilungen, Neuwahlen und der Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjubiläum 2026 waren die Hauptthemen in der gut besuchten Generalversammlung des FC 1956 Fraunberg e.V. Gerade die Jugendleiter konnten von tollen Erfolgen ihrer Sparten berichten. Die neu gemeldete Tischtennisjugendmannschaft feierte bereits in der zweiten Halbserie die Vizemeisterschaft. Im Fußball wurde die E-, D-, und C-Jugend als Spielgemeinschafft mit Reichenkirchen jeweils Meister in ihren Gruppen. Zudem erstellten die Jugendleiter im abgelaufenen Jahr ein Jugendleitbild für ihre Bereiche. Damit möchte der Verein die Trainingsbedingungen und die Talentförderung weiter optimieren und jungen Sportlern Spaß und gegenseitigen Respekt vermitteln. In regelmäßigen Elternabenden werden auch die Eltern der Kinder mit den Abläufen im Trainings- und Spielbetrieb sowie Vereinsleben vertraut gemacht. Erfolgsmeldung auch aus dem Bereich Schiedsrichter. Im August 2024 hat ein junger Sportler des Vereins die Schiedsrichterprüfung bestanden und inzwischen seine erste Saison erfolgreich absolviert. Zufrieden zeigten sich auch die Verantwortlichen der Fußball-Herren. Gerade die Erste Mannschaft steigerte sich nach miserablem Saisonstart in der Kreisklasse von Spiel zu Spiel und sammelte bis zum Schluss noch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt.
Beim Kassenbericht konnte Martina Pfanzelt berichten, dass das „Minus“ aus dem Jahr 2023 durch die eingegangenen Zuschüsse für die LED – Flutlichtanlage im Jahr 2024 wieder ausgeglichen wurde. Noch erfreulicher der Mitgliederzuwachs. Erstmalig hatte der Verein zum Jahreswechsel über 500 Mitglieder, Tendenz weiter steigend. Dies ist unteranderem der Erweiterung des Sportangebots zu verdanken. So wurde im abgelaufenen Kalenderjahr die Abteilung Darts gegründet (wir berichteten). Der Abteilungsleiter der neuen Sparte konnte der Versammlung stolz berichten, wie gesellig und sportlich der Trainingsbetrieb angelaufen ist. Besonders erfreut erzählte er, dass ab Herbst die Abteilung mit zwei gemeldeten Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen wird. Auch das Angebot im Bereich Gymnastik wird erweitert. Eltern-Kind-Turnen bleibt weiter im Programm und beim Kinderturnen gibt’s ab September zusätzlich eine zweite Gruppe. Vorstand Manfred Angermaier berichtete über die Hilfsbereitschaft beim Sportplatzfest des Vereins, beim Weihnachtsmarkt der Gemeinde und zuletzt beim fünfzigjährigen Kindergartenjubiläum St. Florian. Die Vereinsmitglieder haben mir ihrer tatkräftigen Unterstützung sehr zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen. Bürgermeister Hans Wiesmaier lobte in seinem Grußwort die beispielhafte Vorgehensweise beim Außenanstrich des Vereinsgebäudes. In Eigenleistung wird in einzelnen Teilabschnitten zusammen mit Feuerwehr und Schützenverein am gesamten Gebäude ein neuer Außenanstrich angebracht. In seiner gewohnt lockeren Art fungierte er im Anschluss als Wahlleiter. Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder die zur Wahl angetreten sind, wurden einstimmig wiedergewählt (Funktionen siehe Foto). Die beiden Mitglieder Gerhard Gels (Fußballabteilungsleitung) und Raphael Hackl (Sponsoring) scheiden aus und werden beim vereinseigenen Ehrenamtsfest zu einem späteren Zeitpunkt gebührend verabschiedet.
Ein besonderes Highlight steht im kommenden Jahr an. Der FC Fraunberg feiert von 11. – 14.06.2026 sein 70-jähriges Gründungsfest. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Festausschuss und Vereinsmitglieder sind hochmotiviert und bündeln ihre Kräfte um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Der Versammlung wurde der bisherige Planungstand vorgestellt. Gefeiert wird im Zelt, für die Küche konnten die Brüder Anton und Christian Müller (bekannt von den Volksfesten in Wartenberg, Isen und Taufkirchen) gewonnen werden und die Festschrift wird ein Sammelstickeralbum. Ganz besonders wird’s dann am Festsonntag. Der Verein hat sich für die Anschaffung einer Standarte entschieden, im Rahmen des Festgottesdienstes findet die Weihe statt.
Oliver Langner (Jugendleitung Fußball), Florian Scherzl (Schriftführer), Manfred Angermaier (Vorstand), Martina Pfanzelt (Kassier), Erwin Daimer (2. Vorstand), Simon Selmeier (Ehrenamtsbeauftragter), 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier zweite Reihe von Links: Oliver Weigel, Thomas Schneider (beide Abteilungsleitung Darts), Michael Vogler (Jugendleitung Fußball), Reinhard Schmidt (Jugendleitung Tischtennis), Michael Westermaier (Abteilungsleitung Tischtennis), Markus Lex (Abteilungsleitung Fußball), Martin Angermaier (Technik)
